Klitzekleiner Weihnachtsmarkt

Weihnachtsspende geht an Hilfe für Kinder

So kommt Festtagsstimmung auf – tolle Geschenke kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun! Traditionell waren wir am 1. Advent beim klitzekleinen Weihnachtsmarkt in der Museumslandschaft Abtsküche vertreten und hatte viele Überraschungen im Gepäck. Eine wirklich tolle Überraschung: mehr als 1.000 Euro konnten in die Spendenkasse wandern!

 

Eine klitzekleine Auswahl soroptimistischer Geschenke

(v.l.n.r.) Soroptimistinnen auf dem Weihnachtsmarkt: Christiane Luz, Steffi Morgenstern, Doris Budde-Haldenwang, Andrea Lang, Yvonne Löcher Foto: Astrid Vieler

(v.l.n.r.) Soroptimistinnen auf dem Weihnachtsmarkt: Brigitte Schuberth, Nadja Franke, Alexandra Ruthmann Foto: Astrid Vieler

Das alte Klassenzimmer im Museum war kaum wiederzuerkennen: auf den Schulbänken glitzerte und funkelte es. Sterne in allen möglichen Variationen, Tüten mit Plätzchen und Mandeln, dazu aromatisierte Salze, Liköre und Marmeladen. Außergewöhnlich auch die selbstgefertigten Vogelfuttertassen, Krippen, Eier-Lichter und Lichterketten-Weidenzweige. Ein besonderes Highlight: die Bilder des gebürtigen Nevigesers Günter Weiß.

 

Aquarelle aus einem Nachlass

Erst im Ruhstand begann Günter Weiß zu malen. Motive suchte er in seiner Heimat Neviges, außerdem an seinen Urlaubsorten Leogang in Österreich sowie in Cuxhaven. In ca. 30 Jahren hat er zahlreiche Bilder geschaffen, die er auch bei diversen Ausstellungen, z.B. in der Glocke in Neviges, präsentierte. Gestorben ist Günter Weiß 2023 im Alter von 97 Jahren. Die Bilder wir von den Erben überlassen bekommen, um sie für den guten Zweck zu verkaufen.

 

Unterstützung für Velberter Verein

Den Erlös spenden wir an den Verein „Hilfe für Kinder e.V.“. Der 1995 gegründete Verein bietet Einzelfallhilfe, Beratung und Projekte für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Ein besonderer Schwerpunkt der Hilfsangebote liegt in der Prophylaxe, also Probleme und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, um frühestmögliche und bestmögliche Hilfe zu leisten. Das aktuelle Projekt „Nah dran“ kümmert sich um die seelische Gesundheit von Kindern psychisch kranker Eltern.

 




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top