Im Jahr 2015 wurde unser Club auf das Frauenhaus in der zweitgrößten sambischen Stadt Kabwe aufmerksam und unterstützt seit Anfang 2016 das Projekt. Um Frauen einen sicheren Ort zu bieten, wurde von i+m NATURKOSMETIK BERLIN im Jahre 2014 der gemeinnützige Verein „TWITAKANE - Ein Haus für Frauen und Kinder in Afrika e.V.“ gegründet, Land erworben und ein Frauenhaus gebaut, das kontinuierlich erweitert wird – zum Beispiel auch um einen Gemüsegarten.
Hier finden Frauen und Mädchen samt ihren Kindern Zuflucht vor tagtäglicher psychischer und physischer Gewalt. Die Arbeit vor Ort wird eigenständig von einem Team aus sambischen Frauen betrieben – durch diese eigenverantwortliche Struktur wird die Emanzipation und Selbstbestimmung der Frauen gestärkt. In Zukunft könnte auf diesem Konzept basierend ein ganzes Dorf entstehen.
2018 erwarb i+m noch angrenzendes Grundstück, auf dem ein Waisenhaus und eine Schule errichtet wurden. Im Januar 2019 begann das Schuljahr für 70 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Im Frauenhaus wurden Strukturen zur klaren Abgrenzung der Aufgaben jeder einzelnen Frau eingeführt. Dazu gehören auch individuelle Beratungsgespräche, die den Frauen den Schritt in eine gewaltlose Zukunft ermöglichen sollen. Um die Nachhaltigkeit dieses Projektes nachweisen zu können, ist ein Tracking in Planung. In regelmäßigen Abständen soll die Situation jeder einzelnen Frau überprüft werden, um zu verhindern, dass aufgrund von Traumata oder Verhaltensmustern die Frau wieder in eine Gewaltsituation zurückkehrt.
Der Verein will den Anstoß für eine Frauenhaus-Bewegung in Sambia und ganz Afrika geben. Spenden kommen dem Frauenhaus zugute und auch der Erlös aus dem Verkauf der i+m Kosmetikprodukte geht zu einem Teil an dieses und andere lokale Projekte.
Seit 2018 unterstüzen wir regelmäßig die Sonnenschule in Ecuador.
PAUL steht für "Portable Aqua Unit for Lifesaving", eine tragbare Wasserfiltereinheit, die in Katastrophengebieten und entlegenen Gegenden 1.200 Liter Wasser für bis zu 400 Menschen filtern und trinkbar aufbereiten kann.
Für dieses Projekt haben wir 2018 2.500€ gespendet. Erfahren Sie mehr unter
https://www.uni-kassel.de/fb14bau/institute/iwau/siedlungswasserwirtschaft/paul-wasserrucksack.html
Die Oase Velbert, das Haus des Verstehens, ist als eine Inititative aus einer ehemaligen Arztpraxis im Jahr 2012 entstanden.
Es handelt sich um eine geräumige Frauen-WG mit nunmehr sieben separaten Wohneinheiten. Es bietet Frauen jeglicher Nation und Konfession Zuflucht.Die Oase bietet die Möglichkeit, über Verletzungen z.B. seelischer, körperlicher oder sexueller Natur, über Kummer, Bitterkeit etc. zu sprechen. Die WG-Bewohner haben ein gemeinschaftlich organisiertes Leben, das gemeinsam eingenommene Mahlzeiten, Haushalts-, Gartenarbeiten und Freitzeitaktivitäten umfasst.
Anlässlich unserer Gründungsfeier im Jahr 2014 haben wir Spenden in Höhe von 1.500€ gesammelt, die für dieses Projekt verwendet wurden. Weiterhin haben wir die Oase Velbert bis 2016 mit einem monatlichen Beitrag von 20€ unterstützt.
Mehr über die Oase Velbert erfahren Sie hier