Orange Days: Zeichen setzen gegen Cyber-Gewalt
Wir unterstützen tatkräftig die Orange Days, eine weltweite Kampagne, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen richtet. In diesem Jahr laufen die Aktionen unter dem Motto „Read the signs bei digitaler Gewalt“. Mit der europaweiten Aktion „Read The Signs“ mobilisiert Soroptimist International Europa rund 32.000 Soroptimistinnen in 43 Ländern
(v.l.n.r.) Aktionstag in Heiligenhaus: Die Soroptimistinnen Susan Küpper, Astrid Vieler, Steffi Morgenstern, Doris Budde-Haldenwang, Christiane Luz Foto: Nadja Franke
(v.l.n.r.) Mahnwache in Mettmann: Brigitte Schuberth, Susan Küpper, Ute Richter, Helke Heimansberg, Bettina Harms vom SI-Club Heiligenhaus-Velbert Foto: Doris Budde-Haldenwang
Digitale Gewalt
Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2024 rückt SI das Thema „Cyber-Gewalt erkennen und bekämpfen“ in den Fokus. „Wir setzen mit Orange ein Zeichen und protestieren so gegen Gewalt an Frauen – auch im Internet. Wir wollen das Thema ins Bewusstsein bringen und darauf aufmerksam machen“, so unsere Club-Präsidentin Doris Budde-Haldenwang. Digitale Gewalt ist eine ernsthafte Bedrohung für Frauen und Mädchen: Studien zeigen, dass bis zu 73% der Frauen weltweit bereits Opfer von Online-Gewalt wurden.
Gemeinsam stärker in Heiligenhaus
Bereits am 23.11.2024 informierten wir zusammen mit Vertreterinnen des Frauennetzwerks Heiligenhaus an einem Infostand. Verteilt wurden neben Mandarinen, Trillerpfeifen und Flyern zum Thema „Schützen Sie sich im Internet“ auch Brottüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, eine Aktion, die von den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Mettmann initiiert wurde. Damit möchten alle Beteiligten ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen und das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen (116 016) bekannt(er) machen.
Mahnwache in Mettmann
Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Mettmann hatten anlässlich des „Orange Day“ eine Mahnwache vor dem Kreishaus Mettmann organisiert. Das Motto: „Stoppt Femizide! NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen“. Eindrucksvoll – die Installation mit 155 Stühlen, die stellvertretend für die Frauen in Deutschland stand, die im vergangenen Jahr von ihren Partnern oder ehemaligen Partnern umgebracht wurden. Wir waren auch hier vor Ort und haben eindeutig Farbe bekannt.
Orange Days
Die Orange Days beginnen immer am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen, und enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Weltweit beteiligen sich zahlreiche Organisationen, Vereine und auch Privatpersonen an den Aktionstagen, um auf die alltägliche Gewalt an Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen und aktiv dagegen zu protestieren. Die Farbe Orange steht dabei für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen.