Frauen stärken Frauen vor Ort: Wir sichern das Internationale Frauenfrühstück in Velbert

Wir unterstützen das Projekt „Internationales Frauenfrühstück“ mit 1.200 Euro. Durch unsere Förderung sind die monatlichen Treffen vorerst bis März 2026 gesichert. Organisiert wird das Frühstück von der Sozialpsychiatrischen Gesellschaft Niederberg mbH (SGN) gemeinsam mit dem Verein „Willkommen Mensch e.V.“.

 

(Bildunterschrift) (v.l.n.r.) Jalila Banali (Vorstand „Willkommen Mensch e.V.“), Farida Ichoutene, Karin Wichmann (Geschäftsführerin SGN, Astrid Vieler (Vize-Präsidentin „Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert“), Steffi Morgenstern („Präsidentin Soroptimist International Club Heiligenhaus-Velbert“) und Iyana Muzadique (1. Vorsitzende „Willkommen Mensch e.V.“) bei der emotionalen Scheckübergabe (Foto) Claudia Kreiskott

Ein Ort der Begegnung – von Frauen für Frauen

Als Karin Wichmann von der SGN Niederberg uns das Projekt auf einem unserer Clubabende vorgestellt hat, waren wir sofort begeistert. Das Internationale Frauenfrühstück ist ein offener und herzlicher Treffpunkt, an dem Frauen unterschiedlichster Kulturen und Religionen zusammenkommen können. Durch den Wegfall bisheriger Fördergelder drohte dieses wertvolle Angebot zu verschwinden. Für uns war sofort klar: Das dürfen wir nicht zulassen!

Mehr als nur Frühstück

Das Frauenfrühstück ist so viel mehr als nur gemeinsam zu essen. Es ist ein sicherer Raum, in dem Frauen Kontakte knüpfen, aus ihrer Isolation herauskommen, Unterstützung im Alltag finden und sich über wichtige Themen informieren können. Hier wird gelacht, geredet, gestaunt – und manchmal auch geweint. Frauen lernen voneinander, bauen Sprachbarrieren ab und erleben echten kulturellen Austausch. Besonders wichtig ist dabei die Gewaltprävention: Hier können Frauen in einem geschützten Rahmen über Gewalt und Diskriminierung sprechen, Mut fassen und neue Stärke entwickeln.

Einfacher Zugang zu Ansprechpartnerinnen

Regelmäßig sind Expertinnen wie Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragte zu Gast. Diese Begegnungen schaffen Vertrauen, nehmen Ängste und zeigen den Frauen, an wen sie sich wenden können. Durch unser Engagement leisten wir einen Beitrag zur Selbstbestimmung von Frauen und setzen ein starkes Zeichen für Solidarität, Empowerment und gesellschaftliche Teilhabe.




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top